de fr it

EmilPestalozzi

Leidbild von Emil Pestalozzi, 6,9 x 11,5 cm, 1929 (Museum Burg Zug, Nachlass Emil Schwerzmann).
Leidbild von Emil Pestalozzi, 6,9 x 11,5 cm, 1929 (Museum Burg Zug, Nachlass Emil Schwerzmann).

18.7.1852 Zürich, 29.11.1929 Zürich, reformiert, ab 1882 katholisch, von Zürich. Sohn des Heinrich Pestalozzi, Seidenfabrikanten, und der Anna geborene Bodmer. 1883 Adèle Pfyffer, Tochter des Max Alphons Pfyffer von Altishofen und der Mathilde geborene Segesser. Emil Pestalozzi studierte 1870-1875 in Zürich Medizin und doktorierte 1877 in Würzburg. Er bildete sich in Spitälern in Wien, Paris und London fort, bevor er 1879 in Zürich eine Arztpraxis eröffnete. Seine Konversion 1882 gab in seiner Heimatstadt zu reden. 1885-1887 praktizierte er in Brunnen und Gersau, 1887 kehrte er nach Zürich zurück, um die medizinische Leitung des Theodosianums zu übernehmen, zu dessen Mitgründern er gehörte. 1910 verlegte er seinen Wohnort nach Zug. Pestalozzi setzte sich für den Ausbau des katholischen Kirchenbaus sowie der katholischen Sozialwerke und Missionsstationen ein. Er präsidierte ab 1888 die Alt-Turicia, 1902 die Inländische Mission und den Schweizerischen Katholikenverein, 1916 den Schweizerischen Katholischen Presseverein sowie 1925 den Schweizerischen Caritasverband.

Quellen und Literatur

  • Schweizerische Kirchenzeitung, 49, 1929, S. 414-415.
  • Teobaldi, Alfred: Katholiken im Kanton Zürich. Ihr Weg zur öffentlich-rechtlichen Anerkennung, 1978, S. 105-109.
  • Brülisauer, Roland: Die inländische Mission 1863-1913. Katholische Diasporahilfe in der Schweiz, 1995.
Von der Redaktion ergänzt
  • Alt-Turicia Zürich (Hg.): Stolzes Banner am Limmatstrand. Die Geschichte der Akademischen Verbindung Turicia 1860-2013, 2014, S. 69.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 18.7.1852 ✝︎ 29.11.1929

Zitiervorschlag

Victor Conzemius: "Pestalozzi, Emil", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.09.2020. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009980/2020-09-16/, konsultiert am 29.03.2024.