de fr it

Julierpass

Bündner Alpenübergang (2284 m) zwischen Bivio im Oberhalbstein und Silvaplana im Engadin. 1365 an den Berg Julien, romanisch Pass dal Güglia.

Überreste des im 3. Jahrhundert errichteten Orientierungspunkts auf der Passhöhe, in der Nähe eines Heiligtums. Von Johann Melchior Füssli nach einem Entwurf von Johann Jakob Scheuchzer gestochene Tafel, von diesem in seiner Natur-Historie des Schweitzerlandes 1716 veröffentlicht (Schweizerische Nationalbibliothek).
Überreste des im 3. Jahrhundert errichteten Orientierungspunkts auf der Passhöhe, in der Nähe eines Heiligtums. Von Johann Melchior Füssli nach einem Entwurf von Johann Jakob Scheuchzer gestochene Tafel, von diesem in seiner Natur-Historie des Schweitzerlandes 1716 veröffentlicht (Schweizerische Nationalbibliothek). […]

Bereits für die Bronzezeit lässt sich im Oberhalbstein ein reger Handel über die Alpenpässe hinweg nachweisen. Das «Itinerarium Antonini» (3. Jh. n.Chr.) zeigt einen Strassenzug mit den Stationen Tinnetione (Tinizong im Oberhalbstein) und Murus (wohl Castelmur-Müraia, nahe Promontogno, im Bergell). Es muss sich also um die Route über den Julierpass bzw. den Septimerpass handeln. Grabungen auf der Passhöhe des Julierpasses haben ein römisches Heiligtum zu Tage gebracht, zu dem auch die beiden Säulen gehörten, die heute die Strasse säumen.

Zahlreiche Münzfunde und insbesondere römische Strassenüberreste nördlich der Passhöhe sowie oberhalb von Sils und Silvaplana deuten darauf hin, dass der Julierpass einer der wenigen Alpenpässe war, der bereits in römischer Zeit intensiv befahren wurde, wenn auch nur mit zweirädrigen Karren und auf steilen und holprigen Wegen. Möglicherweise spielte sich über den Julierpass der Nord-Süd-Verkehr mit den beladenen Wagen ab, während die leeren Karren auf dem Rückweg den kürzeren, aber steileren und lawinengefährdeten Septimer vorzogen, der das Oberhalbstein und das Bergell ohne den Umweg über das Engadin verbindet. Eine der Sage nach bestehende Sebastianskapelle auf dem Julierpass ist nicht belegt. Das Urbar des Reichsgutes aus dem 9. Jahrhundert nennt am Julierpass eine Herberge in Marmorera, Heuspeicher in Bivio und in Sils im Engadin sowie den Zoll in Castelmur. Ob dem Septimer oder dem Julierpass grössere Bedeutung zukam, ist unklar. Im Zeitalter des Saumverkehrs fielen die topografischen Schwierigkeiten des Septimers allerdings weniger ins Gewicht.

Mit der Erstellung eines Fahrsträsschens über den Septimer geriet der Julierpass nach 1387 endgültig ins Hintertreffen. Zum Portenverband (Verband der Fuhrleute) der Oberen Strasse (Septimer und Julierpass) zählten bezeichnenderweise die vier Transportgenossenschaften an der Septimerroute, nicht aber diejenige des Oberengadins an der Julierstrecke. Einen weiteren Bedeutungsverlust brachte 1473 der Ausbau der Viamala an der Unteren Strasse (Splügen- und San Bernardinopass). Der Julierpass blieb wichtig als Zugang zum Oberengadin und weiter zum Berninapass. Zur Fahrstrasse ausgebaut wurde zuerst die Untere Strasse. Beim späteren Ausbau der Oberen Strasse erhielt nun der Julierpass den Vorzug vor dem Septimer, zum einen aus topografischen, zum anderen aus staatspolitischen Gründen, um das Engadin nicht zu umgehen. Die Passstrecke über den Julierpass wurde 1820-1826 erstellt, die Zufahrten ab Chur bzw. durchs Bergell aber erst nach dem Hochwasser von 1834, das die Obere Strasse grösstenteils zerstört hatte. Erstmals trat der Kanton bei einem grossen Strassenprojekt als Bauherr auf. Die Leitung hatten Richard La Nicca und Ulysses von Gugelberg inne.

Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden am Julierpass einige Trasseeänderungen vorgenommen. Ab der 2. Jahrhunderthälfte lag die Bedeutung des Julierpasses vor allem im Zubringerverkehr für die aufstrebenden Oberengadiner Kurorte, während der alpine Transitverkehr den Splügen bevorzugte. Die Eröffnung der Albulabahn 1903 brachte den Verkehr über den Julierpass weitgehend zum Erliegen. Pläne für eine Bahn über den Julierpass wurden nie realisiert. Als Graubünden 1923 auf Druck des Bundes eine Durchgangsroute für das Auto öffnen musste, wählte es den Julierpass. 1935-1940 wurde die Strasse für den zunehmenden Verkehr saniert. Als erste Schweizer Alpenstrasse bekam der Julierpass einen Asphaltbelag. Heute bildet er den wichtigsten nördlichen Zugang zum Engadin.

Quellen und Literatur

  • A. Planta, Verkehrswege im alten Rätien 2, 1986, 15-64
  • J. Rageth, «Röm. Verkehrswege und ländl. Siedlungen in Graubünden», in JHGG 116, 1986, 46-55
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
Systematik
Verkehr / Pass

Zitiervorschlag

Jürg Simonett: "Julierpass", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.01.2018. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008811/2018-01-30/, konsultiert am 29.03.2024.