de fr it

SalinsFranche-Comté

Stadt in der Freigrafschaft Burgund (seit 1926 S.-les-Bains). 1688 5'600 Einw.; 1793 8'500; 2008 2'987. Die Salzquellen (Salz) wurden wahrscheinlich ab 4300 v.Chr. genutzt, Salinen sind in Urkunden aus dem 8. Jh. bezeugt. Möglicherweise war es eine Saline von S., die 523 mit anderen Gütern der Abtei Saint-Maurice d'Agaune übertragen wurde. Vom 13. Jh. an - die Zeit der de Chalon - besass die Stadt zwei Hauptsalinen, die Grande Saunerie in Bourg-Dessus und den Puits-à-Muire in Bourg-Dessous. Nach und nach erwarben die Könige jene Anteile, die vormals im Besitz von Rentiers oder Abteien gewesen waren. 1674 wurden die beiden Salinen vereint und gelangten in den Besitz des franz. Königs. Im ausgehenden MA gehörten die Salinen von S., die jährlich rund 7'400 t Salz förderten, zu den eindrücklichsten Gewerbeunternehmen Europas. Als die Wälder um S. grösstenteils abgeholzt waren, wurde das salzhaltige Wasser 1779-1894 nach Arc-et-Senans geleitet. Bis ins 19. Jh. war die Schweiz (insbesondere die Westschweiz) stark von S. abhängig, da weder das einheim. noch das aus anderen ausländ. Orten importierte Salz den Eigenbedarf deckte. Die Habsburger und der franz. König nutzten diesen Umstand 1493 bzw. ab 1678 in den Verhandlungen mit den Ständen. Auf den sog. Salzstrassen, die S. mit Genf, Neuenburg und dem Waadtland verbanden, blühte der Schmuggel, denn in der Freigrafschaft Burgund war das Salz wegen der Salzsteuer teurer als in der Schweiz. In der 2. Hälfte des 18. Jh. wurden versch. Salinen, darunter jene von Montmorot, wieder in Betrieb genommen, um die rückläufige Produktion der Salinen von S. zu kompensieren. Während die kath. Kantone dieses Salz nicht wollten und das qualitativ bessere von S. vorzogen, deckten die ref. Kantone einen Teil ihres Bedarfs damit ab. Ab 1780 ging die Produktion von S. ständig zurück, doch die Stadt belieferte die Schweiz noch bis Anfang des 19. Jh.

Quellen und Literatur

  • P. Gern, Aspects des relations franco-suisses au temps de Louis XVI, 1970
  • H. Dubois, «Le Téméraire, les Suisses et le sel», in Revue historique, 1978, 309-333
  • A. Hammerer, Sur les chemins du sel, 1984
  • A. Ferrer, Tabac, sel, indiennes, 2002
  • I. Grassias et al., De pierre et de sel, 2006
  • C. Roussel, J.-F. Belhoste, Une manufacture princière au XVe siècle, 2006

Zitiervorschlag

Anne Radeff: "Salins (Franche-Comté)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.07.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007138/2011-07-11/, konsultiert am 29.03.2024.