de fr it

Ludwig vonTetmajer Przerwa

14.7.1850 Krompach (Ungarn, heute Krompachy, Slowakei), 31.1.1905 Wien, katholisch, später christkatholisch, österreichisch-ungarischer Staatsangehöriger deutsch-polnischer Abstammung, 1877 von Wipkingen (heute Gemeinde Zürich). Sohn des Wladyslaw, Eisenhüttendirektors, und der Luise geborene Elsner. 1877 Marie Kindermann, Tochter des August, Hofopernsängers. Realschule in Kaschau (heute Košice, Slowakei), Ingenieurstudium am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich, 1872 Diplom, Praktikum bei der Schweizerischen Nordostbahn. 1873 Assistent von Carl Culmann und Privatdozent, ab 1881 ordentlicher Professor am Eidgenössischen Polytechnikum. 1880 Direktor der neu gegründeten Eidgenössischen Anstalt zur Prüfung von Baumaterialien (heute Empa). 1901 ordentlicher Professor für Technische Mechanik an der Technischen Hochschule Wien, ab 1904 Rektor. Ludwig von Tetmajer Przerwa entwickelte 1873-1901 die Fächer Baumechanik und Technologie der Baumaterialien an der Ingenieurschule des Polytechnikums, baute die nationale Versuchsanstalt auf und trieb die Mitarbeit der Schweiz bei der internationalen Vereinheitlichung der Prüfmethoden voran. Dabei förderte er unter anderem die Weiterentwicklung der Universalprüfmaschine von Johann Ludwig Werder durch Jakob Amsler-Laffon. Als Gutachter wirkte Tetmajer Przerwa unter anderem 1891 nach dem Einsturz der Eisenbahnbrücke bei Münchenstein. 1897 Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften, 1901 Ehrenmitglied des SIA.

Quellen und Literatur

  • S.P. Timoshenko, History of Strength of Materials, 1953, 276-303
  • J. Zielinski, «Ludwig von Tetmajer Przerwa», in Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 66, 1995
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Bruno Meyer: "Tetmajer Przerwa, Ludwig von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.10.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031686/2013-10-29/, konsultiert am 29.03.2024.