de fr it

JosefGunzinger

23.3.1892 Welschenrohr, 1.5.1970 Heiligenschwendi, kath. (1960 Austritt aus Protest gegen die Errichtung eines kath. Kindergartens), von Welschenrohr (1962 Ehrenbürger). Sohn des Melchior, Uhrmachers, und der Elisabeth geb. Allemann. 1920 Rosalia Allemann, Haushaltslehrerin. Welschlandjahr in La Chaux-de-Fonds. Lehre im väterl. Uhrenatelier in Welschenrohr, 1920 Übernahme und Umwandlung in die Gebrüder Gunzinger AG. Ab 1924 Produktion der Uhrenmarke Technos sowie kontinuierl. Ausbau der Fabrikgebäude und Errichtung mehrerer Filialbetriebe. Der Höchststand der Belegschaft war um 1970 mit 450 Beschäftigten erreicht. Die Firma exportierte weltweit, v.a. nach Brasilien und Japan. 1971 Verkauf der Firma Technos an die General Watch Comp. und 1980 Betriebsschliessung. 1924 war G. Mitbegründer des Verbands deutschschweiz. Uhrenfabrikanten (VDU), 1917-31 FDP-Gemeinderat in Welschenrohr, 1921-25 Solothurner Kantonsrat. Der patriarchalisch und sozial eingestellte "Dorfkönig" G. war ein über Welschenrohr hinaus bedeutsames Beispiel eines begabten Unternehmers und freisinnigen Politikers der blühenden Uhrenindustrie des 20. Jh.

Quellen und Literatur

  • Fleissige Hände. Uhrenindustrie in Welschenrohr und im Thal (1880-1980), hg. von U. Fink, 2000
  • C. Schmid, U. Fink, «Aufstieg und Niedergang der Uhrenindustrie in Welschenrohr», in JbSolG 73, 2000, 117-177
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 23.3.1892 ✝︎ 1.5.1970

Zitiervorschlag

Urban Fink: "Gunzinger, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.02.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030385/2006-02-09/, konsultiert am 28.03.2024.