11.11.1846 Neukirchen bei Moers (Niederrhein),
3.12.1923 Wuppertal. Sohn des Gustav Theodor und der Wilhelmine geb. Hermes. ∞ 1871 Hanna Rappard. Ausbildung durch Hauslehrer, Gymnasium in Duisburg, Theologiestud. in Basel, Tübingen und Bonn. 1868-83 Lehrer für Alte Sprachen und Geschichte an der Lerberschule Bern. Prägung durch die Erweckungsbewegung von 1875. Langjähriges Engagement in den versch. Zweigen des Gemeinschaftschristentums in Deutschland und der Schweiz. 1883-90 Inspektor der Pilgermission St. Chrischona. 1893-1919 Leitung der Evangelistenschule Johanneum in Bonn und Wuppertal-Barmen. 1902 Wahl in den Vorstand des Gnadauer Verbands, 1911-19 Vorsitz. Verfasser von bis heute genutzter theol. Unterrichtsliteratur. 1919 Dr. h.c. der theol. Fakultät der Univ. Bonn.
Werke
– Kurzgefasste bibl. Glaubenslehre für nachdenkende Christen, 1902 (161998, wechselnde Titel)
– Das christl. Leben nach der Schrift, 1921
Literatur
– J. Haarbeck, Dr. Theodor H., 1935
– Religion in Gesch. und Gegenwart, hg. von H.D. Betz et al., 3, 42000, 1360
Autorin/Autor: Marc van Wijnkoop Lüthi