de fr it

Jacques-LouisBrocher

Das Gebäude des Crédit lyonnais in Genf, 1987 (Bibliothèque de Genève; Fotografie A. & G. Zimmermann).
Das Gebäude des Crédit lyonnais in Genf, 1987 (Bibliothèque de Genève; Fotografie A. & G. Zimmermann). […]

22.8.1808 Carouge (GE), 11.2.1884 Genf, ref. (Freie evang. Kirche), von Genf. Sohn des Jean-Etienne, Kaufmanns, Mitglieds des Conseil représentatif (Genfer Kantonsparlament), und der Marianne Gratianne geb. Mercier. Bruder von Charles (->) und Jacques-Etienne (->). 1840 Elisabeth Antoinette Wolff, Tochter des Albert-Henri, Grundbesitzers. 1826-29 Ecole des Beaux-Arts in Paris. 1836 Reisen nach England und Schottland, 1839 in die Lombardei und in die Auvergne, was seine Vorliebe für ma. Stilformen verstärkte. In Genf baute B. 1833-34 die Kapelle des Oratoire und 1838 diejenige der Pélisserie. 1841 gewann er den Wettbewerb für die Erweiterung der Markthalle an der Place Bel-Air (heute Crédit Lyonnais), die 1842 erfolgte, und baute 1842 die Kirche in Les Eaux-Vives sowie 1860 den Reformationssaal (abgebrochen). B. plante und baute versch. Landhäuser (u.a. Petit-Malagny in Malagny) und war als Restaurator tätig. Mitglied der Kunstgesellschaft und der Société des architectes.

Quellen und Literatur

  • L'origine des styles en architecture, o.J., (StadtA Genf)
  • Architektenlex., 94 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 22.8.1808 ✝︎ 11.2.1884

Zitiervorschlag

Armand Brulhart: "Brocher, Jacques-Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.02.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019468/2010-02-18/, konsultiert am 16.04.2024.