de fr it

AdolphePictet

11.9.1799 Lancy, 20.12.1875 Genf, ref., von Genf. Sohn des Charles (->). 1824 Emma Cazenove, Tochter des Charles Théophile. Unterricht bei Philipp Emmanuel von Fellenberg in Hofwil, 1818 Eintritt in die Genfer Akad., 1820 Weiterbildung in Paris, 1821-23 in Berlin, wo P. Vorlesungen von Georg Wilhelm Friedrich Hegel besuchte, 1823 in London und Edinburgh. An der Akad. Genf lehrte er 1838-44 philosoph. Ästhetik, sein ursprüngl. Studienfach ("Du beau dans la nature, l'art et la poésie" 1856). Der grosse Universalgelehrte beschäftigte sich ausserdem mit hist. Sprachwissenschaft und vergleichender Grammatik ("De l'affinité des langues celtiques avec le sanscrit" 1837, "Essai sur quelques inscriptions en langue gauloise" 1859, "Les origines indo-européennes, ou les Aryas primitifs" 1859-63), aber auch mit Ballistik und Projektilforschung ("Essai sur les propriétés et la tactique des fusées de guerre" 1848) sowie Literatur ("Une course à Chamounix" 1838). Europ. Gelehrte bewunderten seine Studien über kelt. Dialekte. Seine Erfindungen im Raketenbau, insbesondere die Congreve-Rakete, stiessen bei versch. Regierungen wie jener des Königreichs Sardinien und Frankreichs auf Interesse. Österreich erwarb sein Fabrikationsgeheimnis zur Herstellung von Granaten.

Quellen und Literatur

  • BGE, Nachlass
  • Livre du Recteur 5, 170
  • "Aimez-moi comme je vous aime": 190 lettres de G.H. Dufour à A. P., hg. von J.-J. Langendorf, 1987, 13-128
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Daniel Maggetti: "Pictet, Adolphe", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.01.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015958/2011-01-18/, konsultiert am 29.03.2024.